Silberne Spiegel
Sie sehen gerade 1-6 von 6 produkte
Sie sehen gerade 1-6 von 6 produkte
Antworten auf Ihre Spiegelfragen!
Spiegel sind ein toller funktionaler Gegenstand in jedem Raum. Normalerweise findet man sie in Räumen wie dem Schlafzimmer oder dem Badezimmer. Wir sind jedoch der Meinung, dass jeder Raum aus ästhetischen und funktionalen Gründen mindestens einen Spiegel haben sollte. Wenn Menschen daran denken, ihre Wände zu verschönern, denken sie oft an Kunst und Drucke, aber Spiegel können eine hervorragende dekorative Lösung sein und gleichzeitig für zusätzliche Beleuchtung sorgen, die Illusion von Raum schaffen (und einen Ort bieten, an dem man sich beim Betreten eines Raums beobachten kann!).
Bei Schlafzimmerspiegeln müssen Sie zunächst die Funktionalität berücksichtigen. Ein Schminkspiegel im Schlafzimmer ist ein Muss. Ganzkörperspiegel können an der Wand aufgehängt oder auf einem Ständer aufgestellt werden. Sie sollten genau ausmessen, wo Sie Ihren Ganzkörperspiegel platzieren möchten, um herauszufinden, welcher für Sie der richtige ist. Kleine Wandspiegel sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Schlafzimmer, da sie über Waschtischen oder Kommoden als Schminkspiegel oder einfach zur Raumdekoration verwendet werden können. Versuchen Sie es in diesem Fall mit einem Spiegel für zusätzliches dekoratives Flair!
Ein Spiegel in Ihrem Badezimmer ist ein absolutes Muss, denn Badezimmer ohne Spiegel wirken kalt und abweisend. Ganz gleich, ob er an der Wand hängt oder auf einem Sims steht, Sie benötigen mindestens einen Spiegel, um den Raum zu beleuchten und den Gästen die Möglichkeit zu geben, sich zu verschönern, bevor sie in die Gesellschaft zurückkehren! Das Anbringen eines Spiegels über dem Waschbecken ist die traditionelle Lösung, da er funktional ist und oft die einzige Wanddekoration in einem Badezimmer darstellt. Erwägen Sie die Wahl eines Spiegels, der nicht breiter als das Waschbecken im Badezimmer ist, da dies den Raum überfordern könnte und es Zeit in Anspruch nimmt, darüber nachzudenken, welche Funktionalität Sie in Bezug auf Regale oder Schränke benötigen.
Spiegel in Fluren funktionieren aus zwei Gründen gut; Sie bieten einen letzten Einblick in die Art und Weise, wie Sie präsentieren, bevor Sie in die Welt hinausgehen, und dienen als hervorragende Beleuchtung für normalerweise enge Räume. Wenn Sie einen langen Spiegel in Ihrem Flur aufstellen, haben Sie bereits vor dem Verlassen der Tür einen vollständigen Überblick über Ihr Aussehen. Wenn Sie ihn mit etwas Ablage für Mantel und Schuhe kombinieren, sind Sie auf der Suche nach einem Flur-Gewinner! Wenn Sie einen Spiegel über einer Konsole oder einem Flurtisch platzieren, wirkt er eher wie eine Wanddekoration, erhellt den Raum und verleiht ihm etwas Stil.
In Wohn- und manchmal auch Esszimmern werden Spiegel traditionell über einem Kaminsims angebracht. Ein Spiegel über dem Kamin erinnert an die georgianische Zeit und ist ein klassischer und zeitloser Look, der zudem äußerst praktisch ist. Wenn Sie einen Spiegel anstelle eines Kaminsimses wählen, sollten Sie einige Dinge bedenken. Wählen Sie einen Spiegel, der zwei Drittel oder mehr der Breite Ihres Kaminsimses beträgt, vermeiden Sie es, zu hoch aufzuhängen (maximal 30 cm über der Oberseite des Kaminsimses) und nutzen Sie immer den vertikalen Raum. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wo Sie einen Spiegel in Betracht ziehen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an hello@orianab.com . Wir antworten Ihnen gerne.
Wenn es um die Vorteile eines Spiegels in Ihrem Zuhause geht, gibt es sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile. Abgesehen von den praktischen Vorteilen, einen Ort zu haben, an dem man sich selbst betrachten kann, werden Spiegel oft verwendet, um Licht und Raum zu verbessern.
Licht verstärken: Spiegel sind eine großartige Lösung, um das Licht in einem dunklen Raum zu verbessern, da sie das bereits vorhandene Licht reflektieren. Platzieren Sie Ihren Spiegel gegenüber oder in der Nähe eines Fensters oder einer Tür, um diesen Look zu erzielen. Wenn der Platz es zulässt, fügen Sie einen weiteren Spiegel etwas weiter entfernt an der gegenüberliegenden Wand hinzu, um die Illusion zu erzeugen, dass Licht durch den Raum reflektiert wird. Kleine Wandspiegel und Galeriewandspiegel sind hierfür eine ausgezeichnete Wahl, und diese Technik eignet sich besonders gut für lange, schmale Räume wie Flure und Treppenabsätze.
Die Illusion von Raum schaffen: Spiegel werden oft verwendet, um mehr Raum und Tiefe in einem Raum zu schaffen. Am häufigsten wird dies mit einem großen Spiegel über dem Kaminsims in einem Wohnzimmer erreicht, bei dem die Kombination aus Höhe und Breite des Kamins häufig als vollständiger Reflektor des Raumes dient. Um diesen Effekt zu erzielen, sind große Spiegel wichtig, da die größtmögliche Fläche auf einmal reflektiert werden soll. Lange Spiegel eignen sich auch gut für schmale Wände in kleinen Badezimmern und Fluren.
Wenn Sie sich für eine Form Ihres neuen Spiegels entscheiden, ist es wichtig, genau zu bestimmen, wo Sie ihn aufhängen möchten. Natürlich glauben wir, dass feste Regeln in Ihrem eigenen Zuhause subjektiv sind, aber hier sind einige unserer Empfehlungen, welche Formen wo und warum am besten funktionieren:
Über einem Kaminsims: Da die meisten Kaminsimse eine rechteckige oder quadratische Form haben, haben wir zwei gängige Formen, wenn es um Spiegel für Kamine geht; runder oder flacher Boden. Ein runder Spiegel bildet einen guten Kontrast zu eckigen Kaminen und bietet sanfte Variationen in der Form. Hängen Sie einen runden Spiegel etwa 30 cm über dem Kaminsims auf, um ein möglichst ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen. Spiegel mit flachem Boden sind der traditionellste Kaminstil, da sie zum Aufstellen auf dem Kaminsims und nicht zum Aufhängen gedacht sind (obwohl wir immer empfehlen, sie zu befestigen!). Nahezu jede Form der Oberseite funktioniert mit einem flachen Unterteil, von gewölbt über gewellt bis hin zu quadratisch, solange sie nicht hoch aufgehängt ist, sondern auf dem Kamin ruht.
Über einem Sideboard oder einer Konsole: Die Form Ihres Sideboards oder Ihrer Konsole bestimmt, welche Spiegelform für Ihren Raum am besten geeignet ist. Für sehr eckige oder kastenförmige Stücke sollten Sie Spiegel mit weicheren Kanten wie rund, gewölbt oder oval in Betracht ziehen. Wenn Sie dagegen ein geschwungenes Möbelstück haben, können Sie mit geometrischeren Formen spielen, um den Kontrast zu erhöhen. Als Faustregel gilt: Wenn Sie den Spiegel über Möbeln aufhängen möchten, achten Sie darauf, dass er etwa 30 cm über der Oberseite des Teils hängt, und wenn es sich um ein Teil mit flacher Unterseite handelt, sollte es darauf sitzen. Weitere Informationen darüber, welche Spiegel am besten zu Aufbewahrungsmöbeln passen, finden Sie in unserem Sideboard-Styling-Guide und unserem Konsolen-Styling-Guide auf unserem Blog.
In einem Badezimmer: Es gibt zwei übliche Orte für Spiegel in einem Badezimmer; über einem Waschbecken oder als langer Schminkspiegel. Wenn Sie einen Spiegel über Ihrem Waschbecken anbringen, sind Sie hinsichtlich der Größe etwas eingeschränkt, da der Spiegel nicht breiter als Ihr Waschbecken sein sollte. Daher sind runde Spiegel oft auf 50–70 cm begrenzt. Allerdings können rechteckige Spiegel auch vertikal aufgehängt werden und mit einem langen und schmalen Effekt eine ziemliche Wirkung erzielen. Schminkspiegel sind eine einfache Lösung, da die Form häufig davon abhängt, ob sie bodenstehend oder an der Wand hängend sind, und dann von der Größe der verfügbaren Fläche. Allerdings gibt es praktisch keine festen Regeln, wenn es um die Gestaltung von Spiegeln geht. Überlassen Sie die Entscheidung, welche Form Ihnen am meisten gefällt!
Die Wahl eines Spiegelstils ist, wie der Stil im Allgemeinen, eine sehr subjektive Sache. Sobald Sie über die praktischen Aspekte von Raum und Form hinaus sind, können Sie sich die feineren ästhetischen Entscheidungen in Ihrem Raum ansehen, um den richtigen Spiegel für Sie zu bestimmen.
Farbe: Wenn Sie sich für die Farbe entscheiden, prüfen Sie die Farbpalette, die in Ihrem Raum bereits verfügbar ist. Die häufigste Farbe, die Sie ansprechen wird, sind Metallic-Farben, da Sie diese Wahl höchstwahrscheinlich bereits bei anderen Möbelstücken getroffen haben. Werfen Sie einen Blick darauf, was in Ihrem Raum besonders hervorsticht und, was noch wichtiger ist, welche metallischen Elemente sich im Bereich direkt um den Spiegel herum befinden. Haben Ihre Möbel beispielsweise Beschläge aus Messing oder Silber? Wenn Sie sich nicht für ein Metallic-Finish entscheiden möchten, versuchen Sie, die Rahmenfarbe mit Ihrer Wandfarbe zu kombinieren und wählen Sie etwas mit hohem Kontrast (z. B. schwarzer Rahmen vor einer hellen Wand) oder Komplementärbild (z. B. Holzrahmen mit erdfarbenen Wänden). .
Rahmen: Die Festlegung des Rahmenstils ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Auswahl einzugrenzen. Wenn Sie etwas Einfaches und Minimalistisches wünschen, suchen Sie nach einem schlanken Rahmen in einer einfarbigen Farbe. Wenn Sie jedoch etwas Dekorativeres wünschen, suchen Sie nach Spiegeln mit verzierten Rahmen (z. B. etwas mit Stufen oder Sicken). Vintage-Stile eignen sich perfekt für etwas Dekorativeres mit historischem Charakter, insbesondere für etwas, das an den georgianischen oder Art-Déco-Stil erinnert. Betrachten Sie Ihren Raum als Ganzes und entscheiden Sie, ob Ihr Spiegel ein Blickfang sein soll oder sich nahtlos in Ihre Ästhetik einfügt, um diese Wahl zu treffen. Wenn Sie beispielsweise ein modernes Zuhause und schlichte, minimalistische Details haben, kann es sinnvoll sein, bei einem minimalistischen Rahmen zu bleiben. Wenn Sie Ihren Raum jedoch beleben möchten, könnte etwas Verzierteres einen schönen Kontrast bieten.

Benötigen Sie weitere Hilfe?
Weitere Informationen finden Sie in unserem Spiegel-Styleguide!

Mit dem Ausfüllen dieses Formulars melden Sie sich für den Erhalt unserer E-Mails an und können sich jederzeit abmelden.